Komplexität meistern - nachhaltig transformieren
Nach langjährigen Erfahrungen in der Durchführung von OE Lernwegen haben mein Freund Bruno Strolz und ich das OE LAB neu konzipiert; zwei Pilot Durchläufe haben wir bereits durchgeführt, reflektiert und evaluiert.
Im OE LAB entwickeln Sie sich als Generalist*in für die Entwicklung von Organisationen in unterschiedlichsten Ausgangssituationen und Absichten. Es geht also um das Erlernen der Essenz der Organisationsentwicklung. Denken, Erfassen und Handeln in komplexen Ganzheiten gehört zu Ihren OE Kernkompetenzen. Als Person entwickeln Sie vor allem die Kompetenz und die Fähigkeit, wie Sie im Rahmen von komplexen Aufgabenstellungen im Kontakt mit den Beteiligten wirkungsvoll handeln. Zudem erkennen Sie Ihre persönlichen Stärken und Potentiale und Ihre eigenen Grenzen, wenn es um Ihr Handeln bei Veränderungen und Transformationen geht.
In den Laborsituationen werden Sie entdecken, ausprobieren, erleben, vertiefen, reflektieren, hinterfragen, experimentieren, inszenieren und schließlich das für Sie Passende (er-)finden. Ausgangspunkt sind die subjektiven Anliegen der Teilnehmenden. Daran wird gemeinsam gearbeitet und gelernt.
Erfahrungen spielen die zentrale Rolle im OE LAB. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden nehmen Sie dabei die Themen „in die Hand“ und lernen in verschiedenen Inszenierungen unmittelbar am eigenen Leib – also mitten im bzw. aus dem Geschehen. Im Eintauchen, persönlichen Erleben und durch neue Erfahrungen kommt es zu einem tiefen Verständnis und zum Verinnerlichen der jeweiligen Themen.
Das OE LAB umfasst
Die vier OE LAB-Einheiten
OE LAB 1
Das Ganze erfassen
OE LAB 2
Kontakt herstellen – Kooperation leben
OE LAB 3
Organisationen
verstehen
OE LAB 4
Konkret transformieren
Bruno Strolz, Walter Häfele
OE LAB 1: 05.04 – 08.04.2022
OE LAB 2: 14.06. – 17.06.2022
OE LAB 3: 13.09. – 16.09.2022
OE LAB 4: 22.11. – 25.11.2022